Navigation überspringen
Chronik
- Gründung 11.04.1991 in einem Wohnzimmer
- 1. Veranstaltung anlässlich des Weltkindertages am 22.09.91 in den Folgejahren wurde diese Veranstaltung jährlich unter einem anderen Motto am 3. Wochenende im September durchgeführt
- die erste Telefonberatung erfolgte im Oktober 1991

- 1992 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister mit Eröffnung der ersten Geschäftsstelle
- in den Folgejahren gab es mehrere räumliche Veränderungen bis wir 2004 unser heutiges Domizil beziehen konnten, der Vorteil ist ein großes Freigelände am Haus
- 1993 wurden 2 Mitarbeiter als ABM-Kräfte eingestellt
- 1994 – Aufnahme in den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband
- Im Dezember 1994 gab es die erste Kinderweihnachtsfeier für Kinder aus sozial schwachen Familien unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters, die traditionell jährlich fortgeführt wird
- 1998 wurde die kostenlose Rufnummer 08001110333 „Nummer gegen Kummer“ geschaltet. In diesem Zusammenhang wurde eine Koordinatorin für das Kinder- und Jugendtelefon (NgK) eingestellt
- Wir sind Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft KJT
- 2000 Gründung des DKSB Landesverband Brandenburg e.V.
- 2005 „Lückekinderprojekt“ - Abschluss einer Leistungsvereinbarung zwischen dem Landkreis OSL (Jugendamt) und dem DKSB OV Senftenberg e.V. zur Betreuung von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren (Finanzierung)
- seit 2006 Mitglied im „Netzwerk – Gesunde Kinder“
- 2014 Koordination des KJT ehrenamtlich
- ab 2015 Ablösung des „Lückekinderprojekt“ durch „Flexibles Betreuungsangebot“